(AT) +43 7229 66360 (DE) +49 89 458 354 36 office@kreuzer-gmbh.com

Gebrauchsanweisung

  1.  Behälter bis 2 cm vor Flaschenhals auffüllen
  2. a) Maschine an 230 V Steckdose anstecken.
    b) Schalter auf Stufe 1
    c) Zwei bis fünf Minuten warten, bis sich die Maschine aufgeheizt hat und die grüne Lampe leuchtet.
  3.  Sobald die grüne Lampe leuchtet, den Schlauch in die Behälter stecken.
  4.  Den Timer nach rechts drehen und die Zeit individuell einstellen. Eine Minute entspricht in etwa 10 m² ausnebeln.
  5.  Raum verlassen!
  6.  Nach 15 Minuten den Raum durchlüften.

Wichtig

BEIM ARBEITEN MIT DER ECO GREENSTAR DESINFEKT FOG MACHINE MUSS DAS PERSONAL FFP2 (KN95) MASKEN UND NITRILHANDSCHUHE TRAGEN.

[oc_product_display id="50"]

ACHTUNG
Folgende Punkte sind für den Betrieb und die Wartung zu beachten:

  1. Die einzelnen Schritte der Gebrauchsanweisung sind immer genau einzuhalten.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Maschine an die richtige Stromstärke (230 V) angesteckt ist.
  3. Die Maschine nur in Innenräumen verwenden.
  4. Um Feuer oder einen Kurzschluss zu verhindern, die Maschine nicht im Regen oder nasser Umgebung verwenden. Stellen Sie sicher, dass keine leicht entzündbaren Gegenstände in der Nähe sind. Kontrollieren Sie, dass die Düse nicht blockiert ist.
  5. Die Maschine mindestens 1 Meter entfernt von anderen Gegenständen positionieren.
  6. Die maximale Betriebstemperatur liegt bei 50 Grad Celsius. Diese Temperatur darf nicht überschritten werden.
  7. Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, Maschine sofort abstellen. 
    Reparaturen dürfen nur durch qualifizierten Kreuzer International Techniker und mit Originalteile durchgeführt werden.
  8. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht geknickt wird.
  9. Schneiden Sie das Kabel nicht durch. Sollte die Maschine selbstständig geöffnet werden, erlischt sofort jegliche Garantieverpflichtung
    des Vermieters.
  10. Lagern Sie die Maschine an einem trockenen und sauberen Ort.
  11. Die Garantiezeit besteht während der gesamten Mietdauer. (eine Blockade der Wärmeeinheit ist kein Qualitätsproblem). Bei
    fahrlässiger bei Beschädigung durch unsachgemäße Behandlung übernimmt der Hersteller keine Garantie und die Reparatur
    muss vom Mieter bezahlt werden.